Ein durchzugsstarker und geräuscharmer Radnabenmotor ist direkt im Hinterrad integriert- keine Riemen oder Kettenübersetzung.
Das Drehmoment wirkt direkt und verlustarm und bring den Speed gleich auf die Straße. Dadurch praktisch kein Verschleiß und damit quasi auch keine Reparaturen notwendig.
Batterien aufladbar an kostenlosen Strom-Tankstellen (z.B. unter www.lemnet.org). Alle Scooter sind ganz bequem an jede 220/240 Volt-Steckdose anzuschließen und aufladen (Ladezeit zwischen 2 und 8 Stunden). Bei abnehmbarer Batterie sogar noch einfacher möglich. Umweltfreundlich, kostengünstig und wartungsarm. Alle Produkte haben modernste leistungsstarke Lithium/ Ion Batterien mit hoher Kapazität und langer Reichweite.
Hier dazu mal ein interessanter Link:
https://www.homeandsmart.de/ratgeber-e-scooter-elektroroller-faq
„…Im Unterhalt sind die Fahrzeuge mit Akkuantrieb allerdings derzeit noch viel günstiger. Je nach aktuellem Strompreis kosten 100 km mit dem E-Roller etwa einen Euro – zehnmal weniger als mit einem benzinbetriebenen Motorroller... Reparatur- oder Wartungskosten entfallen größtenteils, weil nur noch Bremsen und Reifen verschleißen. Der Elektromotor ist weitaus weniger störungsanfällig als der Verbrennungsmotor und damit auch weniger reparaturbedürftig…“
Was mal kaputt gehen kann sind vielleicht Schutzbleche etc. Diese- und alle anderen Teile- können (über Eitec und auch alle anderen) aber immer nachbestellt werden.
Fa. Eitec UG (haftungsbeschränkt) - 49733 Haren (Ems) - Marienstiege 2a - Tel: 0171 8254955 - Mail: info@eitec-haren.de